Zwischen Leipzig und Dresden erstreckt sich eine Region mit besonderem Reiz: das Sächsische Burgenland mit einer überdurchschnittliche Dichte an imposanten Burgen, prunkvollen Schlössern und Herrenhäusern. Eine Region mit Aueund Heidelandschaften, schroffen Felsmassiven, Wälder und Seen, die zum Entdecken einladen.
1. Tag Anreise
Das "Tal der Burgen" schlängelt sich entlang des sächsischen Flusses Mulde und ist erfüllt von Geschichtsträchtigkeit der zahlreichen Burgen, Schlösser und Herrenhäuser. Abendessen im Hotel.
2. Tag Sächsisches Burgenland
Sie folgen der der Mulde und durchfahren die atemberaubende Landschaft des Burgenlandes. Vorbei an Grimma legen Sie einen kurzen Stopp in der Kleinstadt Leisnig ein. Das schönste Fotomotiv ist die hoch über der Stadt trohnende Burg Mildenstein. Weiter gen Süden thront dann die einstige Ritterburg Burg Kriebstein, an der gleichnamigen Talsperre. Zur Mittagszeit erreichen Sie Döbeln. Eindrucksvoll ragen die Türme des Rathauses und der Kirche St. Nicolai aus dem Tal der Freiberger Mulde. Sie dominieren die Silhouette der über 1030-jährigen Stadt. Die historische Altstadt auf der Muldeninsel bietet viel Sehenswertes.
3.Tag Burgen - Schlösser - Herrenhäuser
Schloss Hubertushof, das größte Jagdschloss Europas befindet sich in Wermsdorf. Weiter entlang der Mulde offenbart sich das Göhrener Viadukt. Heute Eisenbahnbrücke, verbindet es die beiden Ufer der Mulde. Dem Flusslauf folgend erkunden Sie Rochlitz und sein Schloss. Die Gegend ist für seinen PorphyrAbbau bekannt und so leuchten die rot marmorierten Mauern von St. Kunigunde schon von weitem. Nach der Mittagspause erreichen sie das Märchenschloss Colditz. Alleine der Anblick verleitet zum schwärmen, leuchtet es ebenfalls in rotem Rochlitzer Porphyr. Den Nachmittag verbringen Sie in Mitteldeutschlands schönster Altstadt Grimma.
4. Tag Schlösser und Schlösschen
Das einstige Wasserschloss Machern erstrahlt in neuem Glanz. Die prachtvolle Gartenanlage in englischem Stil bietet viele Fotomotive. Nun sind es nur noch wenige Kilometer in die pulsierende Stadt Leipzig. Doch darf auf dem Weg das Gohliser Schlösschen mit Orangerie in der Reihe der Schlösser nicht fehlen. Leipzig und seine Facetten bietet für jeden etwas. Den Nachmittag widmen Sie dieser sagenhaften Stadt.
5. Tag Machenses hibsch!
Auf Wiedersehen im Burgenland. Wir kommen wieder.
Der Reiseveranstalter kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen bis drei Wochen vor dem Reisetermin vom Reisevertrag zurücktreten!
Abfahrtsplan C
Reiseveranstalter: Schatorjé
Leistungen
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Sächsiches Burgenland | 23.07.2018-27.07.2018 | 429,- € | ||
![]() |
![]() |
Sächsiches Burgenland | 01.10.2018-05.10.2018 | 439,- € | ||
#*details*# |
||